Kategorien
Ekoland Ekoland Recap

Recap 28.05.24

Recap 28.05.24

Nachdem die Gruppe den „Jäger“ entlarvt hat und im Ort wieder Ruhe eingekehrt ist, nimmt die Kräuterfrau sie mit in ihre Hütte. Die Helden fragen sie: Wie können wir Amnere befreien? Daraufhin bekommen sie folgende Weissagung:

„Durch den Graben wie ein Fisch. Über die Zinnen wie ein Vogel. Zum Erker und durch die Türe, deren Namen nur der betrunkene Zwerg kennt. Überlistet die Wachen und findet Amnere. Aber seid nicht enttäuscht; der gefallene Questor hat sein Werk getan.“

Auf Nachfrage erfahren die Helden noch, dass ein betrunkener Zwerg in der Taverne „Steiler Holm“ häufiger anzutreffen sei.

Sie ziehen weiter Richtung Abendrauch und begegnen einem Mann und dessen Sohn, die ihnen Informationen über Herdrauch geben können: Die „Klingen der Wahrheit“ sind eine Gilde, die Unschuldige töten. Es finden zahlreiche Empfänge im Hohen Tempel statt. Ein Mann namens „Pinto“, der in der Weinklause anzutreffen ist, weiß wohl alles, was in Herdrauch geschieht.

Als die Helden Herdrauch erreichen, werden sie vor dem Ort von Eisbarbaren abgefangen, die Wegzoll kassieren. Hugo singt ein Lied über einen Streiter des Karnanroog, der den Schamanen Matuan besiegt hat und so die Eisbarbaren zum Überlaufen zum Wolf des Krieges bewegt hat. Damit löst er starke Unruhen bei den Eisbarbaren aus.

In Herdrauch begibt sich die Gruppe direkt zur Weinklause und findet Pinto, von dem sie folgendes erfahren: Ein sogenannter Todesritter ist auf der Handelsstraße unterwegs und tötet Händler. Es gab eine Prozession der Fackeln von der Inquisition zusammen mit zahlreichen Hinrichtungen. Die Truppen in Herdrauch hören auf den Tempel – der Rat existiert nur noch formal. Helfried sei im Tempel zu Gast gewesen; er hatte einen Stallburschen namens Linn, der draußen bei der Reiterei zu finden sei.

Außerhalb der Taverne geraten die Helden in einen Hinterhalt der Fackeln der Gerechtigkeit. Sie können zwei Gruppenmitglieder plus deren Lakaien töten.

Pinto erzählt ihnen nach dem Kampf, dass die Fackeln der Gerechtigkeit in einem ehemaligen Tempel der Drei verweilen und sehr angesehen in Herdrauch sind.

Die Helden suchen Linn den Stallburschen auf und erfahren von ihm, dass Helfried zu einem Schrein gegangen sei. Er wollte wohl in die Lehre gehen und hat Linn und sich selbst verletzt. Danach ist er verschwunden. Die Helden stellen fest, dass dies zeitlich mit dem Auftauchen des Todesritters zusammenpasst. Die Gruppe kauft sich zwischenzeitlich gute Pferde und holt weitere Informationen ein. Von den Straßenkindern erfahren sie, dass Helfried die Armbrust aus Knochen sucht, weil er die Zeichen auf der Armbrust erfahren möchte.

Am folgenden Abend teilt sich die Gruppe auf. Avalon, Dakura und Hugo nehmen die Einladung von Lady Almana an, die sich für den Schmuck von Dakura interessiert. Auf der Veranstaltung erfahren die drei, dass sich dort scheinbar Inquisitions-Gegner versammelt haben, die sich kritisch über die Hinrichtungen und den Tempel äußern. Der Vater von Lady Almana wurde hingerichtet und sie erfahren von einer magischen Bibliothek, die vor der Inquisition verborgen wurde. Es gibt einen Lord Meltor, der gegen Lady Almana intrigiert und dadurch ihre Geschäfte behindert. Sie steht seitdem auf der Verdächtigenliste der Inquisition. Der Abend endet vorzeitig, als Schergen der Inquisition auftauchen, die Gäste zum Verhör festsetzen und Lady Almana abführen.

Benedict, Sindrion und Leto gehen derweil in die Taverne zurück, um sich wie verabredet mit Pinto zu treffen. Doch dieser taucht nicht auf und auch bei sich zuhause ist keine Spur von ihm. Einem Verdacht folgend, schleichen sich die drei zu der Heimstatt der Fackeln der Gerechtigkeit, die ihm gleichen Viertel liegt. Sie scheint verlassen zu sein und Sindrion schleicht sich hinein. Er findet Hinweise darauf, dass es sich bei der Gruppe um Dissidenten handelt, die sich den Heptarchen angeschlossen haben. Kurz darauf taucht der Rest der Fackeln auf und stellt Benedict und Leto vor dem Anwesen.